Sie möchten Ihre Wettbewerbsposition gezielt gestalten? Eine neue Geschäftsidee auf sicheren Daten aufbauen? Die Bedingungen für Ihre Entscheidungsarbeit optimieren? ma-ko Research unterstützt Sie dabei, planvoll vorzugehen sowie richtige, schnelle und nachhaltige Entscheidungen unter Berücksichtigung umfassender Marktinformationen zu treffen.
Profil
Als ausgebildeter Generalist, begeisterter Forscher und leidenschaftlicher Controller arbeite ich seit 20 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft. Mit ma-ko Research bringe ich Ihre Projekte und Business Development weiter voran. ma-ko gibt es seit 2012 und steht für Markt & Konzepte - mein Blickwinkel hat nicht nur mit Marktforschung sondern besonders mit Ihrer Perspektive als Entscheider, mit Finanzierung und Data Science zu tun. Ich sorge für pragmatische Lösungen, Vernetzen und Integrieren, und Komplexitätsreduktion durch Analyse und Kreativität.
Sie möchten gern mehr erfahren? Klicken Sie hier für weitere Informationen:
Leistungen
ma-ko Research unterstützt Entscheider bei ihrer Arbeit und sorgt dafür, dass Unternehmen mit durchdachten Konzepten und anspruchsvollen (geförderten) Projekten vorankommen.
Die Arbeit von ma-ko ist ergebnisorientiert und konzeptionell. Sie ist projektbezogen und bei Bedarf auch beratend. Die Beratungen sind förderbar.
Konzepte, Projektmanagement und Beratungen von ma-ko orientieren sich an Methoden und Konzepten der
Wirtschaftsinformatik, Data Science: Business Intelligence, Business Analytics
Markt- und Sozialforschung Schwerpunkt qualitative Forschung, Sekundärmarktforschung (Desk Research), Online Research
Markt- und Absatzlehre, Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Controlling und Marketing
jeweiligen Branche bzw. Fachspezifika, die für das Thema relevant sind
ma-ko ist Dienstleister für Business Analyse: Es werden Marktgegebenheiten, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle analysiert und beschrieben. Aus einer breiten Perspektive heraus erhalten Sie bedarfsgerechte und individuelle Lösungen, die Sie zur Planung und Weiterentwicklung, Finanzierung und Bewertung des Unternehmens sowie zur Steuerung und Erfolgsmessung benötigen:
Lösungsvorschläge
Argumentationslinien
Projektskizzen und Projektanträge
Konzepte
Begriffsklärung, Übersetzungen betrieblicher Gegebenheiten v.a. in IT-Sprache, Verständigung zwischen den verschiedenen Akteuren
IST-Analysen bzw. Situationsanalysen
Anforderungs- bzw. Bedarfsanalysen, z.B. im Vorfeld oder zu Beginn großer Datenprojekte
Visualisierungen der Marktlage: schnelle und entscheidungsorientierte Markt- und Wettbewerbsinformationen für einen ersten Eindruck oder eine umfassende Betrachtung
Beratung mit konkreten Ergebnissen und Handlungsempfehlungen, z.B. Gründungsberatung
Projektmanagement
Road Maps für Marktzugang und Marktkoordination (MAKO)
Reporting: angepasste Reports in Microsoft Dynamics CRM
ma-ko hat sich aus Controlling und B2B-Marktforschung heraus zu einem Anbieter von Business Analyse gewandelt. Das methodische Wissen zur Beschreibung und Einschätzung der Marktlage wird weiter genutzt. Profitieren Sie von diesem umfassenden analytischen Knowhow und sparen Sie Zeit beim Erstellen von Investorenunterlagen und Anträgen zur Finanzierung von Unternehmen und Projekten. ma-ko Research steht Ihnen als erfahrener und flexibler Partner für alle zu bearbeitenden Themen bis hin zum Projektmanagement des Antragsverfahrens zur Verfügung.
ma-ko ist ein neutraler, von Technologieanbietern unabhängiger Dienstleister mit breiter Perspektive und engem Bezug zu Controlling und IT / Entscheidungsunterstützung. Bei ma-ko spielt der Problemlösungsbeitrag von verfügbaren und neuen Technologien eine Rolle. Mit diesem Wissen und dem analytischen Ansatz kann ma-ko Sie bei ersten bestehenden Informationsproblemen sehr gut unterstützen. Wenn Sie mögliche Ursachen und Handlungsoptionen abklären möchten, dann ist das genau die Situation, in der sich eine Zusammenarbeit mit ma-ko Research besonders anbietet und lohnt.
Projekte
ma-ko Research unterstützt branchenunabhängig viele verschiedene, bislang vor allem kleinere Unternehmen. Bei Projekten von Beratern ist ma-ko Research zumeist als Coworking-Partner beteiligt.
Composites als Bewehrungsmaterial
Auftraggeber:
Beteiligungsunternehmen
Rolle:
Business Analyst, Market Research Manager
Branche:
Bau und Konstruktion
Chemische Industrie
Verbundstoffe
Faserverstärkte Kunststoffe
Tätigkeiten:
Unterstützung bei Business Development und Due Dilligence durch Requirement Engineering Research:
Argumentationslinie und Pitch Deck in Englisch
Marktübersicht Verbundstoffe und faserverstärkte Kunststoffe (FVK, composites) im / für Baubereich
relevante Trends im Baubereich und Anforderungen an Beton und Bewehrungsmaterial
Prozesskette, Klassifikation und Anforderungen / Technische Daten von Betonarten, Fasern und FVK für Vorteilhaftigkeitsvergleich
Kosten-Nutzen-Aspekte
Unternehmensprofile ausgewählter Konkurrenten
zusammenfassende Einschätzung
Projektskizze zu Machine Learning-Projekt
Auftraggeber:
Einrichtung der Forschung und Lehre
Rolle:
Business Analyst
Branche:
Forschung und Lehre
Öffentliche Verwaltung
Veterinärmedizin
Wirtschaftsinformatik
Data Science
Verfahrenstechnik
Tätigkeiten:
Unterstützung des Skizzeneinreichers mit flexibler Koordination, Marktinformationen und strategischer Planung:
Verfassen der Projektskizze entsprechend den Vorgaben der Ausschreibung inkl. entspr. Koordination und Kommunikation
Erfassen der Projektidee und Abstimmung mit den Konsortialpartnern (Forschung und Lehre, Fraunhofer, Industrie)
Begriffsklärung, Argumentationslinie
zusammenfassende Ablaufplanung (Meilensteine, Ziele) und Zeitplan
Budgetplanung und Finanzplan für Skizzeneinreicher, integrierte Budgetermittlung für Projekt
Kleinwindanlagen
Auftraggeber:
Beteiligungsunternehmen
Rolle:
Market Research Manager, Business Analyst, CRM-Support
Branche:
Maschinenbau
Elektrotechnik
Energiewirtschaft
Erneuerbare Energien
Tätigkeiten:
Unterstützung bei Finanzierung und Unternehmensgründung durch int. Markt- und Konkurrenzanalyse:
Anbieterübersicht nach finanzwirtschaftlichen Kriterien als quantitative Analyse
vergleichende Firmenprofile als qualitative Analyse
Unterstützung bei Due Dilligence durch Infobroking und Leistungen aus dem Bereich Umfeld- und Marktpotenzialanalyse:
Firmenübersicht (national, >50) nach finanzwirtschaftlichen Kriterien als quantitative Analyse
vergleichende Firmenprofile als qualitative Analyse
Patentrecherche
Unterstützung nach der Übernahme im Rahmen Business Development:
Datenintegration in CRM
Requirement Engineering
Aufbereitung von Kundenprojekten für Präsentation und Marketing
Medizintechnik
Auftraggeber:
Technischer Berater
Rolle:
Coworker, Technical Service Consultant
Branche:
Medizintechnik
Gesundheitswesen
Krankenhausversorgung
Tätigkeiten:
Unterstützung bei der Durchführung einer routinemäßigen, deutschlandweiten Serviceüberprüfung für einen ausländischen Medizinprodukte-Hersteller (heart failure)
Field Research, Kundenbefragung, Zusammenarbeit mit klinischem Personal
Reisetätigkeit 2-3d/w, 6m
Einhaltung des hohen Service-Levels, Echtzeit-Dokumentation, Reporting
Motion Control
Auftraggeber:
Finanzierungsberater
Rolle:
Market Research Manager
Branche:
Elektrotechnik
Automatisierungstechnik
Regelungsrechnik
Tätigkeiten:
Unterstützung bei der Finanzierung eines Start-up durch kurzfristiges Technologie-Briefing
Infobroking und Leistungen aus dem Bereich Umfeld- und Konkurrenzanalyse: Produktvergleiche
Smart Home/AAL
Auftraggeber:
Finanzierungsberater
Rolle:
Market Research Manager, Business Analyst
Branche:
Elektrotechnik
Automatisierungstechnik
Gebäudeautomation
Vermietung/Verpachtung
Seniorenwirtschaft
Tätigkeiten:
Unterstützung bei der Realisierung einer Anschlussfinanzierung für einen Hersteller von Smart Home-Lösungen speziell für den Ambient Assisted Living (AAL) Markt als geförderte Beratung:
Marktübersicht in Form einer Umfeld-, Branchen- und Konkurrenzanalyse
Bericht, Tabellen und Empfehlungen
Rohstoffhandel
Auftraggeber:
Finanzierungsberater
Rolle:
Market Research Manager
Branche:
Chemische Industrie
Handel
Beschaffung Rohstoffe
Phenolharze
Tätigkeiten:
Unterstützung bei Due Dilligence und Unternehmensnachfolge Handelsgeschäft durch Infobroking und Leistungen aus dem Bereich Markt- und Konkurrenzanalyse:
Firmenprofile Top20-Kunden international
Darstellung Wertschöpfungskette und Anwenderbranchen z.B. Composites, Bahnindustrie
Detailanalyse Umfeldfaktor "Normen und Standards" v.a. Brandschutz, 45545
Haushaltsnahe Dienste
Auftraggeber:
Steuerberater
Rolle:
Market Research Manager
Branche:
Dienstleistungen
Beratung
Tätigkeiten:
Unterstützung bei Unternehmensbewertung durch Infobroking und Leistungen aus dem Bereich Ad hoc Research:
Bearbeitung Fragenkatalog des Kunden
Darstellung Argumentationslinie, Internetrecherche Amtliche Statistik und daraus relevante Auszüge
Ergebnisse als Link-Liste in Newsletter-Form
Self Storage
Auftraggeber:
Finanzierungsberater
Rolle:
Market Research Manager
Branche:
Vermietung/Verpachtung
Lagerwirtschaft
Tätigkeiten:
Unterstützung bei Unternehmensfinanzierung (Phase Investorenakquise) durch sehr kurzfristige Aktualisierung vorhandener Marktinformationen und Leistungen aus dem Bereich Markt- und Konkurrenzanalyse:
detaillierte Firmenprofile als qualitative Analyse
Anbieter Top-Europe-Vergleich anhand finanzwirtschaftlicher Kennzahlen als quantitative Analyse
Positionsbestimmung des Unternehmens
Unternehmensbewertung Pflege
Auftraggeber:
Steuerberater
Rolle:
Market Research Manager, Controller
Branche:
Gesundheitswesen
stat. Versorgung
Pflege
Tätigkeiten:
Unterstützung bei der Unternehmensbewertung durch Infobroking, Controlling und Leistungen aus dem Bereich Umfeld- und Konkurrenzanalyse:
Visualisierung rechtlicher Vorgaben für Personalcontrolling
aufbereitete Daten und Informationen als XLS
Public Health
Auftraggeber:
Öffentliche Verwaltung, Landkreisebene
Rolle:
Market Research Manager, Feldforscher, Regionalmanager, Projektmanager
Branche:
Gesundheit
Soziales
Wohnen
Gesundheitsförderung
Public Health
Empowerment
Community Health
Versorgung
Generationenwohnen
Mehrgenerationenhaus
Regionalmanagement
Seniorenwirtschaft
Wohnungswirtschaft
Kultur- und Kreativwirtschaft
Soziale Dienste
Ehrenamt
Tätigkeiten:
Unterstützung bei der bedarfsgerechten Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Angeboten für ältere Menschen in ländlichen Regionen:
Ziel-, Meilenstein- und Aktionsplanung sowie Durchführung einer Bedarfsanalyse
Aufbau Projektstruktur, Bildung Projektteam und Beirat, Interviewleitfaden und Experteninterviews
qualitative Auswertung und Evaluation, Interpretation Ergebnisse, Visualisierung, Bericht, Empfehlungen
Infothek
Hier erfahren Sie mehr über die Arbeit von ma-ko Research und können ausgewählte Materialien einsehen. Dabei handelt es sich nie um Dokumente, die Kunden erhalten haben - das versteht sich von selbst. Die Veröffentlichung einer Arbeitsprobe zu einem gemeinsamen Projekt ist jeweils mit dem Kunden abgesprochen.
Sind Sie an einem Thema besonders interessiert? Dann sprechen Sie mich einfach an.
Am 17. Juni 2019 fand die feierliche Eröffnung des „SIH Test- und Demonstrationsfelds“ im sächsischen Lehr- und Versuchsgut Köllitsch statt. Damit werden im Rahmen von SMUL und „simul“ Demonstrationen und Präsentationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft gefördert. In eines der fünf Themenbereiche "Funkzelle und Feldleitstand", "Fernerkundung", "Landtechnik", "Pflanzenschutz" und „Digitale Lösungen zum Tierwohl“ ließe sich die bearbeitete Projektskizze einordnen.
Es handelte sich jedoch um eine Ausschreibung auf Bundesebene, die bedient werden sollte. Der Auftraggeber benötigte Unterstützung beim Erstellen der Projektskizze gemäß den Anforderungen der Ausschreibung. Dazu war Koordination und Kommunikation zwischen den Konsortialpartnern aus Forschung und Lehre, Fraunhofer und Industrie erforderlich. Im Mittelpunkt stand ein innovativer Machine Learning-Ansatz.
Die Verstärkung von Beton (Armierung, Bewehrung) geht auf militärische Zwecke zurück. Es wurden zunächst standhafte Bewehrungen wie Türme, Brücken und Wege gebaut. Traditionell wird Bewehrungsstahl eingesetzt, in Form von Stangen oder weiterverarbeitet zu Gittern. Mit zunehmendem technologischem Fortschritt werden Alternativen zu Bewehrungsstahl entwickelt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Für den Einsatz am Bau sind materialspezifische Anforderungen und Eigenschaften für den jeweiligen Zweck entscheidend. Beton ist ein Verbundstoff und wird durch den Einsatz von Bewehrungsmaterial zu einem neuen Verbundstoff. Verbundstoffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine Matrix- und eine verstärkende Komponente haben. Nach der Art der verstärkenden Komponente sind die drei Betonarten Stahlbeton, Faserbeton und Textilbeton zu unterscheiden. Verstärkende Fasern können Glas-, Aramid-, Carbonfasern u.a. sein. Ein Auftraggeber wünschte Marktübersicht und Vergleich der Vorteilhaftigkeit von Produkten eines Herstellers im Bereich der Faserverstärkten Kunststoffe (FVK, Composites i.e.S.) für den Einsatz am Bau, als Alternative zur Stahlbewehrung.
Mit dem Thema "Masten für Mobilfunk" hat sich ein Kunde einem besonders aktuellen Thema angenommen. Es gibt derzeit viele aktuelle und umfangreiche Marktanalysen dazu. Auf Basis einer solchen Analyse wünschte die Unternehmensleitung eine entscheidungsorientierte Aufbereitung der Informationen: Welche Akteure spielen in ausgewählten Zielmärkten eine Rolle, welche Rolle, mit welchem Hintergrund und mit welcher Anzahl an Masten und welcher Strategie?
Die Herausforderung bestand darin, relativ schnell eine einfache Lösung für einen schwierigen Markt zu finden. Die Arbeitsprobe zeigt, wie das "vorläufige Endergebnis" nach dem ersten Schritt ungefähr aussehen könnte. Dahinter steckt viel Arbeit: Die Datenlage ist schwierig, denn es ist ein Mergers and Akquisition Markt mit großer Dynamik, Komplexität und rein finanzwirtschaftlicher Ausrichtung bei Investor Relations. Die Arbeitsprobe basiert im Wesentlichen auf dem ACCC Telecommunication Report der Australian Competition and Consumer Commission.